Gedenktafel für Elsa „Black“ Blochwitz

Am ehemaligen Wohnhaus von Elsa „Black“ Blochwitz in der City West wurde eine Gedenktafel enthüllt – ein bewegender Moment des Erinnerns und der Anerkennung.

Elsa Blochwitz lebte seit 1935 am Ku’damm 177 und betrieb dort eine sogenannte „Strumpf-Klinik“. Ihr Mut ging weit über das Alltägliche hinaus: Als ernannte Luftschutzwartin hatte sie Zugang zu leerstehenden Wohnungen und nutzte diese Position, um während des Nationalsozialismus verfolgte Jüdinnen und Juden zu verstecken, sie mit Lebensmitteln und Kleidung zu versorgen, Briefe und Päckchen zu schmuggeln und selbst verfasste Flugblätter zu verbreiten.

Für ihren stillen, aber entschlossenen Widerstand wurde sie später als „Unbesungene Heldin“ und als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt.

Aldona Niemczyk dankte allen, die dafür gesorgt haben, dass das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Frau sichtbar bleibt: „Ihr Mut ist Vorbild und Mahnung zugleich.“

Gedenktafel für Elsa ?Black? Blochwitz

Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*