Besuch im Frauenzentrum Eulalia

Gemeinsam mit ihren Abgeordnetenkollegen Dr. Ersin Nas besuchte Aldona Niemczyk das Frauenzentrum Eulalia Eigensinn. Die Einrichtung bietet seit nunmehr 37 Jahren Fachberatung, Unterstützung und vielfältige Hilfsangebote – vor allem für Frauen, die von Gewalt betroffen sind.

Im Austausch mit der Leiterin Franziska Milata und ihrem engagierten Team wurde deutlich, wie wichtig politische Unterstützung für diese Arbeit ist. Ein zentrales Thema war die Frage, wie gesetzliche Rahmenbedingungen die Einrichtung künftig besser absichern können. So wurden bei der Überarbeitung des „Gesetzes zur sozialen Ausrichtung und Stärkung der landeseigenen Wohnungsunternehmen für eine langfristig gesicherte Wohnraumversorgung“ im Jahr 2023 von Gewalt betroffene Frauen und Alleinerziehende zunächst nicht ausdrücklich berücksichtigt – eine Lücke, die inzwischen geschlossen werden konnte.

Gerade in Zeiten, in denen im Bereich der Gewaltprävention schwierige politische Entscheidungen anstehen, darf der Schutz von Betroffenen nicht zu kurz kommen. Das Frauenzentrum leistet seit Jahrzehnten unverzichtbare Arbeit – Aufgabe der Politik ist es, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um diese Angebote langfristig zu sichern.

Besonders erfreulich war die herzliche Atmosphäre während des Besuchs sowie die große Wertschätzung, die Ersin Nas von den Mitarbeiterinnen entgegengebracht wurde. Dies verdeutlicht seine enge Verbundenheit mit den Menschen in Spandau und sein kontinuierliches Engagement für die Einrichtung.

„Solche Einrichtungen sind unverzichtbar. Wir müssen sie dauerhaft stärken und absichern“, erklärte Niemczyk nach dem Austausch mit der Leiterin und ihrem Team.

Besuch im Frauenzentrum Eulalia

Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*