Nationalfeiertag Polen
Am 3. Mai wurde in der Botschaft der Republik Polen der polnische Nationalfeiertag begangen – zur Erinnerung an die Verfassung vom 3. Mai 1791, die als erste moderne Verfassung Europas gilt und ein Symbol für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ist.
Ehrengast des Abends war Bundespräsident a.D. Joachim Gauck, der in seiner Ansprache eindringliche Worte fand. Er mahnte, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit sei, für Freiheit, Demokratie und die Werte einer offenen Gesellschaft einzutreten – Werte, die Polen und Deutschland verbinden.
Aldona Niemczyk nahm an der Veranstaltung teil und betonte die besondere Bedeutung der deutsch-polnischen Freundschaft. Als gebürtiger Polin ist ihr die Verbindung beider Länder ein Herzensanliegen. Der Nationalfeiertag bietet nicht nur Anlass zum Rückblick auf die Geschichte, sondern auch zur Stärkung der gemeinsamen Verantwortung für eine demokratische und solidarische Zukunft in Europa.